Eine wichtige Säule der Studienfinanzierung ist die Partnerschaft zu einem Unternehmen. Dadurch erhalten Sie nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch praktische Einblicke in die Berufspraxis. In vielen Fällen gibt der Arbeitgeber einen Zuschuss oder finanziert das komplette Studium, um seine Mitarbeiter auf Führungspositionen vorzubereiten oder kompetente Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Unser Career Service unterstützt Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen.
Weitere Informationen zur Studienfinanzierung gibt z.B. das Informationsportal der Verbraucherzentralen oder die Infoportale rund um Studienkredite Studienkredit.de und sturado.de. Diese bieten einen umfassenden Überblick über Studienfinanzierungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Studienfinanzierung über Bafög, Bildungskredit und stellen einen Rechner zur Verfügung, mit dem sich der Gesamtbedarf bequem errechnen lässt.
Eine Übersicht von Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie als E-Book im kostenlosen Ratgeber zum Thema Studium & Ausbildung (kreditzentrale.de).
Das gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung CHE hat im Juni 2015
43 Studienkredite, -darlehen und -fonds getestet
(Studienkredit-Test 2017 pdf).
Die Landesregierung NRW fördert mit dem Bildungsscheck Beschäftigte (Unternehmensgröße unerheblich) und kleinere und mittlere Unternehmen (bis 250 Beschäftigte). Das Land übernimmt 50% der Weiterbildungskosten bis maximal 2.000 Euro pro Bildungsscheck, den Rest zahlt der Beschäftigte selbst oder das Unternehmen.
Damit sich Ihre Investition in Weiterbildung lohnt, ist eine klare Analyse und ausführliche Beratung nötig. Beratungsstellen in Ihrer Nähe und weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.bildungsscheck.nrw.de/ oder auch auf den Seiten der IHK´s wie z.B. die der
IHK Düsseldorf.
.
Wie Sie mit abgeschlossener Berufsausbildung Ihr Studium von der Steuer absetzen können, erfahren Sie hier.
Sie interessieren sich für ein Stipendium und wollen Näheres über aktuelle Programme wissen? Der Stipendienlotse des BMBF hält alle wichtigen Informationen für Sie bereit.
Zudem haben die Stiftung der Deutschen Wirtschaft unter dem Motto
"Wir fördern den Nachwuchs!" und die Studienstiftung des deutschen Volkes weitere zahlreiche Stipendienprogramme.
Unter mystipendium.de gibt es eine umfassende Datenbank mit über 1200 Fördermöglichkeiten. Der Dienst ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.