Zielgruppe
Wer sich in höhere Führungsetagen hocharbeiten und dabei möglichst breit aufgestellt sein möchte, kommt an dem MBA nicht vorbei. Programme gibt es viele und es bilden sich mit der Zeit immer mehr Spezialisierungen heraus.
Wer jedoch auf die klassische Managerausbildung setzt, ist mit dem MBA General Management bestens beraten, denn er ist der Generalist unter den MBA-Studiengängen. Er wappnet Sie für Führungsfunktionen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Auch sind Sie nicht auf reine Wirtschaftsunternehmen festgelegt – in Vereinen, Verbänden sowie im öffentlichen Dienst übernehmen Sie nun ebenfalls Führungsverantwortung.
Verfügen Sie bereits über Berufspraxis in einem natur-, geisteswissenschaftlichen oder technischen Beruf und möchten sich zum Manager qualifizieren, ist der MBA ideal. Er setzt nur wenig betriebswirtschaftliches Vorwissen voraus und bringt alle Absolventen diesbezüglich während des Studiums auf den gleichen Stand.
Sie werden sowohl mit einem bereits vorhandenen Bachelor-Abschluss als auch als beruflich qualifizierter Bewerber zum Studium zugelassen. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung u. a. in der Unternehmensführung, im Marketing und dem Finanzmanagement. Prozessoptimierung und IT-Management sind ebenfalls Gegenstand des MBA General Management. Zudem erhalten Sie Soft Skills sowie juristisches und soziales Hintergrundwissen, um sich selbst am internationalen Markt erfolgreich zu positionieren. MBA-Absolventen sind begehrte Multitalente, die in jedem Bereich von ihrer umfassenden Ausbildung profitieren.
Ihren Abschluss verleiht Ihnen die staatlich anerkannte, renommierte deutsche DIPLOMA Hochschule. Sie ist von der FIBAA, der AQAS sowie der AHPGS akkrediert. Das Studium findet komplett in deutscher Sprache statt.
Studienziel
Der MBA General Management bereitet Sie gezielt auf die ganzheitliche Betrachtungsweise der Unternehmensführung vor. Sie verstehen betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge, wenden die strategische Planung in der Praxis an, beziehen die Bereiche Personal, Informationstechnologie und Marketing in Ihre Konzepte mit ein.
Durch die Bearbeitung von Fallstudien erhalten Sie den optimalen Anwendungsbezug. Sie interagieren mit den unterschiedlichen Abteilungen Ihres Unternehmens und optimieren fortlaufend deren Prozesse. Controlling sowie rechtlichen Fragestellungen begegnen Sie ebenfalls mit dem entsprechenden Verständnis und Wissen.
Durch Erlernen unterschiedlicher Methoden der Unternehmensleitung entwickeln Sie zudem Ihren eigenen Führungsstil.
Kosten
Die Studiendauer liegt bei 4 Semestern.
Sie haben die Option einer Einmalzahlung in Höhe von 12.990 €
oder eine einmalige Immatrikulationsgebühr in Höhe von 2.950 € plus 18 monatliche Raten a 595 €.
Die Studiengebühren und der Studienaufwand für das Master-Studium sind i.d.R. voll steuerlich absetzbar.
Voraussetzungen
Hochschulabschluss (z.B. Bachelor, Staatsexamen oder Diplom) mit mindestens 210 ECTS sowie mind. 2 Jahre einschlägige Berufspraxis und qualifizierte Englischkenntnisse.
.
Für Bewerber ohne Hochschulabschluss ist eine Zulassung über eine Zulassungsprüfung in einem Zusatzsemester möglich.
.
Die Zulassungsprüfung besteht aus
- einer Klausur zu den Themen Wissenschaftliches Arbeiten, Finanzmathematik, Lineare Gleichungen, Grundlagen der BWL
- einer mündliche Prüfung zu den Themen Unternehmensführung, Strategisches Management, Absatzwirtschaft, Marketing, Recht
- einer Hausarbeit + Kolloquium zu einem Fachgebiet mit Bezug zum Studium und der beruflichen Ausrichtung des Bewerbers sowie
- einem abschließenden Fachgespräch
.
Interessiert? Sprechen Sie uns gerne an!