Zielgruppe
Sie fühlen sich in der Automobilwirtschaft zuhause und sind zudem kommunikationsstark, haben einen hohen Qualitätsanspruch an sich selbst und möchten genau diese Eigenschaften in Ihre Weiterbildung einbringen? Dann eignet sich der Master of Science in Automotive Management, um in der internationalen Mobilitätsbranche Fuß zu fassen.
Kaum ein anderes Segment ist so sehr im Wandel wie das der Automobilität. Möchten Sie hier am Ball bleiben und die Zukunft selbst mitgestalten, haben Sie mit dem Schwerpunkt Automotive Management genau die richtigen Qualifikationen, auf die es ankommt.
Betriebswirtschaftliches Fachwissen wird durch speziell auf den Automobilsektor zugeschnittene Managementkompetenzen ergänzt. So beschäftigen Sie sich etwa mit dem Entwicklungsmanagement in der Fahrzeugindustrie, erlangen anwendungsorientierte Kenntnisse im Marketing und Absatzmanagement und bilden sich im Bereich der Kundenbetreuung weiter. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich mehr in der Entwicklung sehen und neue Märkte erschließen möchten, Marketingkonzepte optimieren oder lieber nahe am Kunden arbeiten. Insbesondere die Elektromobilität bietet ein unheimliches Potenzial für zukünftige Fach- und Führungskräfte mit Begeisterung für die Automobilbranche.
Bei dem Master in Automotive Management handelt es sich um ein TopUp-Studienprogramm, das Sie im Anschluss an Ihren MA oder MBA in kürzester Zeit absolvieren. Hierfür wird einfach nur ein berufsbegleitendes Zusatzsemester benötigt, das Sie auf die Führung und Steuerung in großen und internationalen Automobilunternehmen vorbereitet.
Sie erhalten Ihren Masterabschluss von der ppa Pole Paris Alternance. Die anerkannte Hochschule bietet zahlreiche weiterführende, spezialisierende Aufbaustudiengänge an.
Studienablauf/-inhalte
Der Studiengang M.Sc. Automotive Management ist ein Aufbaustudium, das in einem Zusatzsemester zum Doppelabschluss führt, wenn Sie bereits einen MBA oder MA absolviert haben. Aufgrund Ihrer Vorkenntnisse verfügen Sie über die Basis für eine weiterführende Qualifikation im Automobilmanagement. Dafür belegen Sie ein viertes Semester, welches in berufsbegleitender Form an den Wochenenden stattfindet. Parallel dazu organisieren Sie sich selbstständig und arbeiten die Studieninhalte nach.
Das TopUp-Programm beinhaltet 3 Theoriemodule und schließt mit der Masterthesis ab. Beginnen können Sie Ihren Aufbaustudiengang Automotive Management immer zum jeweiligen Sommersemester. Der Unterricht wird in deutscher Sprache abgehalten.
Die Module umfassen:
1. Development Management in the Vehicle Industry
2. Automotive Marketing and Retail Management
3. After Sales Management
4. Master Thesis
Studienziel
Sind Sie mit Leidenschaft und größtem Interesse in der Automobilbranche tätig und möchten gerne noch etwas fester im Sattel sitzen, indem Sie Ihr Hintergrundwissen erweitern und verantwortungsvollere Managementaufgaben übernehmen? Oder interessieren Sie sich einfach brennend für den zukunftsträchtigen und vielseitigen Wirtschaftszweig der Mobilität und möchten sich aufbauend auf Ihr umfangreiches betriebswirtschaftliches Fachwissen zum Experten in der Branche weiterbilden?
In beiden und ähnlichen Situationen bringt Sie der M.Sc. in Automotive Management näher ans Ziel. Ob Sie sich bei einem Automobilhersteller, in der Zulieferindustrie oder den damit verbundenen Dienstleistungsunternehmen erfolgreich positionieren, liegt anschließend in Ihren Händen.
Kosten
Sie haben die Option einer Einmalzahlung in Höhe von 4.790 € oder 6 monatliche Raten a 850 €.
Die Studiengebühren und der Studienaufwand für das Master-Studium sind i.d.R. voll steuerlich absetzbar
Voraussetzungen
Voraussetzung für das TopUp-Masterstudium ist ein abgeschlossenes MBA-/MA-Studium (bzw. PgDip Potsgraduate Diploma) im Bereich Business Management mit einem Umfang von mindestens 90 akademischen Credits (ECTS).