Zielgruppe
Sie fühlen sich in der Automobilwirtschaft zuhause und sind zudem kommunikationsstark, haben einen hohen Qualitätsanspruch an sich selbst und möchten genau diese Eigenschaften in Ihre Weiterbildung einbringen? Dann eignet sich der Master of Science in Automotive Management, um in der internationalen Mobilitätsbranche Fuß zu fassen.
Kaum ein anderes Segment ist so sehr im Wandel wie das der Automobilität. Möchten Sie hier am Ball bleiben und die Zukunft selbst mitgestalten, haben Sie mit dem Schwerpunkt Automotive Management genau die richtigen Qualifikationen, auf die es ankommt.
Betriebswirtschaftliches Fachwissen wird durch speziell auf den Automobilsektor zugeschnittene Managementkompetenzen ergänzt. So beschäftigen Sie sich etwa mit dem Entwicklungsmanagement in der Fahrzeugindustrie, erlangen anwendungsorientierte Kenntnisse im Marketing und Absatzmanagement und bilden sich im Bereich der Kundenbetreuung weiter. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich mehr in der Entwicklung sehen und neue Märkte erschließen möchten, Marketingkonzepte optimieren oder lieber nahe am Kunden arbeiten. Insbesondere die Elektromobilität bietet ein unheimliches Potenzial für zukünftige Fach- und Führungskräfte mit Begeisterung für die Automobilbranche.
Der Abschluss wird Ihnen von der staatlich anerkannten Collegium Humanum Warsaw Management University verliehen.
Studienablauf/-inhalte
In 2 Semestern führt das Masterprogramm Sie berufsbegleitend zu dem Abschluss Master of Science.
Die Module werden in den ersten neun Monaten des Studiums behandelt, sodass für die folgenden drei Monate Zeit für das Anfertigen der Masterthesis bleibt.
Die Lehrveranstaltungen werden an den ausgesuchten Wochenenden abgehalten, sodass das Studium weitgehend aus der Ferne abgelegt werden kann.
Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.
Zum Studium zugelassen werden sowohl Absolventen eines ersten akademischen Abschlusses als auch beruflich qualifizierte Bewerber mit erfolgreicher Weiterbildung zum Meister, Fach- oder Betriebswirt.
Folgende Themen werden im Studium bearbeitet:
MSc Management |
ECTS |
Prüfungsart |
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten |
5 |
Studienarbeit |
Ethics, Change & Innovation |
10 |
Test & Studienarbeit |
Strategic Leadership |
10 |
Test & Studienarbeit |
Automotive Marketing & Retail Management |
10 |
Studienarbeit |
After Sales Management |
10 |
Studienarbeit |
Abschlussarbeit & Kolloquium |
15 |
Studienarbeit, mündliche Prüfung |
Studienziel
Sind Sie mit Leidenschaft und größtem Interesse in der Automobilbranche tätig und möchten gerne noch etwas fester im Sattel sitzen, indem Sie Ihr Hintergrundwissen erweitern und verantwortungsvollere Managementaufgaben übernehmen? Oder interessieren Sie sich einfach brennend für den zukunftsträchtigen und vielseitigen Wirtschaftszweig der Mobilität und möchten sich aufbauend auf Ihr umfangreiches betriebswirtschaftliches Fachwissen zum Experten in der Branche weiterbilden?
In beiden und ähnlichen Situationen bringt Sie der M.Sc. in Automotive Management näher ans Ziel. Ob Sie sich bei einem Automobilhersteller, in der Zulieferindustrie oder den damit verbundenen Dienstleistungsunternehmen erfolgreich positionieren, liegt anschließend in Ihren Händen.
Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, sind die Unterrichtseinheiten sehr anwendungsorientiert gestaltet. Sie erarbeiten sich die Inhalte zu einem großen Teil in Form von Projektarbeit. Durch die berufsbegleitende Ausgestaltung ist zudem eine zusätzliche Praxisnähe gegeben.
Kosten
Die Regelstudiendauer beträgt 2 Semester.
Sie haben die Option einer Einmalzahlung in Höhe von 7.590 € oder
jeweils 1.500 € Semestergebühren plus 12 monatliche Raten a 495 €.
Die Studiengebühren und der Studienaufwand für das Master-Studium sind i.d.R. voll steuerlich absetzbar.
Voraussetzungen
Akademischer Abschluss (Bachelor/Diplom) oder
Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung und kfm. Weiterbildungsqualifikation sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung:
.
Master ohne Bachelor-Abschluss
Sie haben eine Ausbildung absolviert und stehen schon seit einigen Jahren fest im Berufsleben? Oder haben Sie bereits eine Weiterbildung in Form einer Meister- oder Fachwirtprüfung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun über ein Masterstudium noch intensiver qualifizieren? Perfekt, denn Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Auch ohne einen ersten akademischen Abschluss haben Sie an der AFUM die Möglichkeit, ausgewählte MBA- und Masterprogramme zu studieren.
Das bedeutet, Sie müssen keinen Bachelor vorweisen können.
Folgende Vorbildungen erkennen wir an:
– Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Hochschulzugangsberechtigung und
– Sie verfügen über eine 2-jährige, einschlägige Berufspraxis und
– eine Weiterbildung auf Level 6 oder 7 gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen. Hierunter fallen die Qualifikationen Fachwirt, Betriebswirt, Technischer Betriebswirt, Meister und Professional.
Sind Sie fachfremd und haben bislang noch keine kaufmännische Weiterbildungsqualifikation, so bereiten wir Sie gerne in unserem 6-monatigen Programm auf die Prüfungen zum
vor.