Ihr Studium im Überblick
Abschluss: MSc Master of Science in Digital Business Transformation Management, verliehen von der Collegium Humanum Warsaw Management University
Studienrichtung: Management
Organisation: Berufsbegleitender Studiengang mit 6 Präsenztagen (Online-Teilnahme möglich) + Online-Lernen
Umfang: 60 ECTS
Dauer: 2 Semester
Voraussetzungen: akademischer Abschluss (Bachelor/Diplom) oder
Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung und kfm. Weiterbildungsqualifikation sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung (s. Reiter ‘Voraussetzungen’).
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Sommersemester (Ende April) und Wintersemester (Ende Oktober)
Ort: Online / Monheim am Rhein
Kosten: 7.590 € Einmalzahlung, monatliche Ratenzahlung möglich
Zielgruppe
Der wirtschaftsbasierte Studiengang untersucht auf Grundlage von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Methoden die modernen Herausforderungen der Digitalisierung. Es werden zum einen klassische Inhalte aus den Bereichen Projektmanagement und strategischer Unternehmensführung gelehrt; diese aber sinnvoll verknüpft mit zeitgemäßen Fragestellungen, die sich aus dem digitalen Wandel ergeben. Darüber hinaus werden aktuelle Themen wie digitale Unternehmensführung und -management sowie Change- und Innovationmanagement gelehrt.
Mit dem M.Sc. Digital Business Transformation Management sind Sie Wegbereiter für die digitale Transformation: mit aktuellem Management-Knowhow und praxisnaher Fach- und Führungskompetenz.
Der Abschluss wird Ihnen von der staatlich anerkannten Collegium Humanum Warsaw Management University verliehen.
Studienablauf/-inhalte
In 2 Semestern führt das Masterprogramm Sie zu dem Abschluss Master of Science.
Die Module werden in den ersten neun Monaten des Studiums bearbeitet, sodass für die folgenden drei Monate Zeit für das Anfertigen der Masterthesis bleibt.
Das Studium erfolgt in Form des Blended Learnings, bei dem Ihnen Videokursmaterialien, Skripten und Online-Repetitorien per Videokonferenz zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung stehen. Sie erarbeiten sich die Inhalte also flexibel im Selbststudium. Darüber hinaus gibt es Kompaktveranstaltungen an ausgesuchten Wochenenden im Studienzentrum Monheim am Rhein.
Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.
Zum Studium zugelassen werden sowohl Absolventen eines ersten akademischen Abschlusses als auch beruflich qualifizierte Bewerber mit erfolgreicher Weiterbildung zum Meister, Fach- oder Betriebswirt.
Folgende Themen werden im Studium bearbeitet:
MSc Digital Business Transformation |
ECTS |
Prüfungsart |
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten |
5 |
Studienarbeit |
Ethics, Change & Innovation |
10 |
Test & Studienarbeit |
Strategic Leadership |
10 |
Test & Studienarbeit |
Project Management |
10 |
Studienarbeit |
Digital Leadership & Management |
10 |
Studienarbeit |
Abschlussarbeit & Kolloquium |
15 |
Studienarbeit, mündliche Prüfung |
Studienziel
Mit einem Master in Digital Business Transformation Management sind Sie bestens gerüstet für eine verantwortungsvolle Position: Sie vertiefen und erweitern Ihre Fachkenntnisse sowie Ihre Fach- und Methodenkompetenz des Managements der digitalen Transformation. Alle neuen Verantwortungs- und Arbeitsbereiche für Führungskräfte und Mitarbeiter ordnen Sie sicher ein und etablieren betriebliche Veränderungen souverän. Sie werden zum Vorreiter für den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen und wenden aktiv Innovationsmethoden und Kreativitätstechniken an.
Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, sind die Unterrichtseinheiten sehr anwendungsorientiert gestaltet. Sie erarbeiten sich die Inhalte zu einem großen Teil in Form von Projektarbeit. Durch die berufsbegleitende Ausgestaltung ist zudem eine zusätzliche Praxisnähe gegeben.
Kosten
Die Regelstudiendauer beträgt 2 Semester.
Sie haben die Option einer Einmalzahlung in Höhe von 7.590 € oder
jeweils 1.500 € Semestergebühren plus 12 monatliche Raten a 495 €.
Die Studiengebühren und der Studienaufwand für das Master-Studium sind i.d.R. voll steuerlich absetzbar.
Voraussetzungen
Akademischer Abschluss (Bachelor/Diplom) oder
Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung und kfm. Weiterbildungsqualifikation sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung:
.
Master ohne Bachelor-Abschluss
Sie haben eine Ausbildung absolviert und stehen schon seit einigen Jahren fest im Berufsleben? Oder haben Sie bereits eine Weiterbildung in Form einer Meister- oder Fachwirtprüfung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun über ein Masterstudium noch intensiver qualifizieren? Perfekt, denn Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Auch ohne einen ersten akademischen Abschluss haben Sie an der AFUM die Möglichkeit, ausgewählte MBA- und Masterprogramme zu studieren.
Das bedeutet, Sie müssen keinen Bachelor vorweisen können.
Folgende Vorbildungen erkennen wir an:
– Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Hochschulzugangsberechtigung
– und Sie verfügen über eine 2-jährige, einschlägige Berufspraxis
– und eine Weiterbildung auf Level 6 oder 7 gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen.
Hierunter fallen die Qualifikationen Fachwirt, Betriebswirt, Technischer Betriebswirt, Meister und Professional.
Sind Sie fachfremd und haben bislang noch keine kaufmännische Weiterbildungsqualifikation, so bereiten wir Sie gerne in unserem 6-monatigen Programm auf die Prüfungen zum
vor.