Zielgruppe
Sie möchten in einem Unternehmen erfolgreich sein, interessieren sich jedoch nicht nur für die reinen Zahlen, sondern besonders auch für die Menschen dahinter? Möchten Sie menschliches Handeln im gesamtwirtschaftlichen Kontext verstehen und interpretieren, im besten Fall sogar beeinflussen können? Das Fachgebiet der Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich mit genau diesen Fragestellungen.
Bei der Wirtschaftspsychologie handelt es sich um einen interdisziplinären Studiengang, der noch relativ jung ist. Trotz ihrer kurzen Existenz ist diese Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen und psychologischen Aspekten bereits äußerst beliebt.
Für Wirtschaftspsychologen sind die möglichen Einsatzbereiche vielfältig: Sie arbeiten im Personalbereich, analysieren in der Marktforschung das Kaufverhalten der Verbraucher oder setzen ihre Kenntnisse in Marketing und Vertrieb ein. Sie finden in Unternehmensberatungsgesellschaften, in der Kommunikationsbranche sowie in der Erwachsenenbildung interessante Aufgabengebiete vor.
Das TopUp-Studium zum Master of Science in Economic Psychology lässt sich an einen akademischen Master-Abschluss der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre anschließen und macht Sie zu einem Spezialisten für zwischenmenschliches Verhalten im ökonomischen Umfeld.
Durch das Blended Learning-Studium bleiben Sie maximal flexibel und fest im Job. Wenn Sie Freude an der Forschung und Analyse haben und gerne mit empirischen Methoden arbeiten, bietet Ihnen der M.Sc. Economic Psychology zahlreiche neue Perspektiven auf diesem Gebiet!
Sie erhalten Ihren Masterabschluss von der ppa Pole Paris Alternance. Die anerkannte Hochschule bietet zahlreiche weiterführende, spezialisierende Aufbaustudiengänge an.
Studienablauf/-inhalte
Der TopUp-Masterstudiengang dauert regulär 1 Semester.
Die Module beleuchten die Teilbereiche Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Werbepsychologie. Ihre Prüfungsleistungen erbringen Sie in Form von Studienarbeiten.
Das Studium erfolgt in Form des Blended Learning, bei dem Ihnen Videokursmaterialien, Skripten und Online-Repetitorien per Videokonferenz zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung stehen. Sie erarbeiten sich die Inhalte also flexibel im Selbststudium. Darüber hinaus gibt es Kompaktveranstaltungen an ausgesuchten Wochenenden.
Folgende Themen werden im Studium bearbeitet:
– Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (optionales Modul ohne Prüfungsleistung)
– Arbeits- & Organisationspsychologie (Studienarbeit)
– Markt- & Werbepsychologie (Studienarbeit)
– Abschlussarbeit & Kolloquium (Studienarbeit + Kolloquium)
Studienziel
Mit dem Master of Science in Economic Psychology verleihen Sie Ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Vorbildung den letzten Schliff: Sie erforschen, wie Unternehmen und Mitarbeiter miteinander interagieren und übertragen Ihre Erkenntnisse in die Praxis. Sie nehmen wichtige Schnittstellenfunktionen ein, die einerseits ökonomisches Denken erfordern und gleichzeitig die psychologische Komponente in alle Abläufe miteinbezieht. Denn schließlich arbeiten wir alle mit Menschen zusammen: Seien es potenzielle Bewerber, Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunden.
Diese Spezialisierung macht Sie zur gefragten Fachkraft und ist auch in Führungspositionen nicht mehr wegzudenken – wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Wie stelle ich ein Team bestmöglich zusammen? Wie hilft mir mein fachübergreifendes Wissen, Abläufe und Prozesse im Unternehmen zu optimieren?
Kosten
Die Regelstudiendauer liegt bei 1 Semester.
Sie haben die Option einer Einmalzahlung in Höhe von 4.250 € oder 6 monatliche Raten a 790 €.
Die Studiengebühren und der Studienaufwand für das Master-Studium sind i.d.R. voll steuerlich absetzbar.
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Aufnahme des TopUp-Studiums ist mindestens ein akademischer Master-Abschluss im betriebswirtschaftlichen Bereich mit mind. 60 ECTS auf DQR-Level 7.