AFUM

Akademie für Unternehmensmanagement

M.Sc. Management

Leitungspositionen erfordern interdisziplinäres Denken und den regelmäßigen Blick über den Tellerrand. Betriebswirtschaftliches Fachwissen wird mit dem Studiengang M.Sc. Management um Kenntnisse in der Mitarbeiterführung, dem strategischen und operativen Management sowie dem Personalmanagement ergänzt. Und über die Wahlbereiche Automotive, Business Psychology, Digital Business Transformation / Data Management, IT Management, Management Development, Marketing erlangen Sie zusätzlich branchenspezifisches Knowhow.

Dadurch erhalten Sie ein Profil, das Sie für Führungsaufgaben qualifiziert und international interessant macht. Denn die Warsaw Management University ist eine voll anerkannte, vom polnischen Wissenschaftsministerium akkreditierte Hochschule, die aufgrund ihrer modernen Studienprogramme einen sehr guten Ruf genießt.

Das Studium wird als ‘Blended Learning’ angeboten. Darunter versteht man die Kombination von Präsenzunterricht an ausgesuchten Kompaktwochenenden, an denen man entweder vor Ort im Studienzentrum Monheim oder online teilnehmen kann, und E-Learning über die AFUM Studienplattform. Dadurch sind Sie optimal betreut in einem maximal flexiblen Studium!

Jetzt anmelden

Infomaterial anfordern

Kategorie:

Ihr Studium im Überblick

Abschluss: Master of Science in Management (M.Sc.), verliehen von der Collegium Humanum Warsaw Management University

Studienrichtung: Management

Wahlbereiche: Automotive, Business Psychology, Digital Business Transformation / Data Management, IT Management, Management Development, Marketing

Organisation: Berufsbegleitender Online-Studiengang mit 6 Präsenztagen (Online-Teilnahme möglich) + Online-Lernen

Umfang: 60 ECTS

Dauer: 2 Semester

Voraussetzungen: akademischer Abschluss (Bachelor/Diplom) oder
Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung und kfm. Weiterbildungsqualifikation sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung (s. Reiter ‘Voraussetzungen’).

Unterrichtssprache: Deutsch

Studienbeginn: Sommersemester (Ende April) und Wintersemester (Ende Oktober)

Ort: Online / Monheim am Rhein, zwischen Düsseldorf und Köln gelegen

Kosten: 7.990 € Einmalzahlung, monatliche Ratenzahlung möglich.

Video-Steckbrief

Zielgruppe

Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und tragen gerne Verantwortung? Fällt es Ihnen leicht, Ihre Mitmenschen zu motivieren und mitzureißen, wenn Sie für etwas richtig brennen? Sehen Sie sich als kompetenten Problemlöser, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt? Mit einem Management-Studiengang sind Sie vielseitig aufgestellt und können all diese Fähigkeiten für sich nutzen.

Es geht hier nicht ausschließlich um Fachkompetenz, die natürlich trotz allem zentraler Inhalt des Master of Science in Management ist. Insbesondere Soft Skills werden immer wichtiger und zählen ebenso zu den Unternehmensanforderungen wie gute Fremdsprachenkenntnisse, Zahlenverständnis und juristisches Grundwissen.

Gerade diese nicht-fachlichen Fähigkeiten machen eine gute Führungskraft aus: Leben Sie Ihren Mitarbeiter Teamfähigkeit, Organisation, Motivation und Kundenorientierung einfach vor und bilden Sie sie in genau diesen Bereichen individuell aus. Aufgabe eines Managers ist es schließlich, die einzelnen Stärken eines jeden Mitarbeiters zu fördern anstatt Schwächen zu suchen.

Mit dem M.Sc. Management kombinieren Sie zielgerichtet betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Führungskompetenzen und entwickeln sich damit im Bereich der Unternehmensführung nach ganz oben.

Der Abschluss wird Ihnen von der staatlich anerkannten Collegium Humanum Warsaw Management University verliehen.

Studienablauf/-inhalte

In 2 Semestern führt das Masterprogramm Sie berufsbegleitend zu dem Abschluss Master of Science.

Die Module werden in den ersten neun Monaten des Studiums behandelt, sodass für die folgenden drei Monate Zeit für das Anfertigen der Masterthesis bleibt.

Die Lehrveranstaltungen werden an den ausgesuchten Wochenenden abgehalten, sodass das Studium weitgehend aus der Ferne abgelegt werden kann. Eine Teilnahme ist vor Ort im Studienzentrum Monheim oder online von zu Hause aus möglich.

Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.

Zum Studium zugelassen werden sowohl Absolventen eines ersten akademischen Abschlusses als auch beruflich qualifizierte Bewerber mit erfolgreicher Weiterbildung zum Meister, Fach- oder Betriebswirt.

Folgende Themen werden im Studium bearbeitet:

MSc Management ECTS Prüfungsart
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten  5 Studienarbeit
Ethics, Change & Innovation 10 Test & Studienarbeit
Strategic Leadership 10 Test & Studienarbeit
Wahlmodul 1 10 Studienarbeit & Präsentation
Wahlmodul 2 10 Studienarbeit & Klausur
Abschlussarbeit & Kolloquium 15 Studienarbeit, mündliche Prüfung
.
Die Wahlbereiche umfassen folgende Module:
.
Automotive
  • Automotive Marketing & Retail Management
  • After Sales Management
.
Business Psychology
  • Consumer Behaviour
  • Organisational Development
.
Digital Business Transformation / Data Management
  • Project Management
  • Digital Leadership & Management
.
IT Management
  • Project Management
  • IT Management
.
Management Development
  • Human Resources & Talent Management
  • Digital Leadership & Management
.
Marketing
  • Marketing
  • Consumer Behaviour

.

Weitere Informationen zu den Wahlbereichen erhalten Sie hier.

Wahlbereiche

Über einen der nachfolgenden Wahlbereiche vertiefen Sie in Ihrem Master of Science-Studiengang Ihr betriebswirtschaftliches Wissen um wertvolles branchenspezifisches Knowhow.

Der Wahlbereich wird auf Ihrer Master-Urkunde dokumentiert.

Damit eröffnen sich den erfolgreichen Absolventen Direkteinstiege in die Unternehmensbranchen der Wahl.

Folgende Wahlbereiche stehen zur Auswahl:

Automotive

Der Master of Science in Management mit Wahlbereich Automotive ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang, der in seiner praxisorientierten Ausrichtung in der Automobilbranche auf Schlüsselqualifikationen im Projektmanagement, in der Qualitätssicherung und der Kommunikation setzt. Sie werden zum Spezialisten im Management, der Entwicklung und dem Vertrieb, wo Sie sich aufgrund der im Studium erlangten Kompetenzen überall gleichermaßen gut mit Ihrem Fachwissen einbringen können.

Zusätzlich zu den 4 Standardmodulen des M.Sc. Studiengangs belegen Sie die folgenden Automotive-Wahlmodule:
– Automotive Marketing & Retail Management
– After Sales Management

Business Psychology

Der M.Sc. in Management mit dem Wahlbereich Business Psychology ist ein praxisorientierter, berufsbegleitender Aufbaustudiengang, dessen Inhalte zahlreiche Schnittpunkte mit der angewandten Psychologie bilden. Durch Verhaltensforschung stellen Sie unternehmensbezogene Prognosen auf, geben Empfehlungen ab und beraten in Bereichen, die in irgendeiner Weise mit menschlichem Handeln einhergehen.

Der Studiengang verknüpft zwei Disziplinen erfolgreich miteinander, um Ihnen wirtschaftliche Fachkompetenzen sowie Analyse- und Interpretationsfähigkeit für Ihre Tätigkeit an die Hand zu geben.

Zusätzlich zu den 4 Standardmodulen des M.Sc. Studiengangs belegen Sie die folgenden Business Psychology-Wahlmodule:
– Consumer Behaviour
– Organisational Development

Digital Business Transformation / Data Management

Der Masterstudiengang Management mit Wahlbereich Digital Business Transformation / Data Management ist die akademische Antwort auf den digitalen Wandel, der zunehmend Unternehmen jeglicher Größe trifft. Um Marktchancen zu ergreifen und um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Insofern steigt der Bedarf an Experten der Digitalisierung. 

In dem Studium vertiefen Sie Ihre Wirtschaftskenntnisse und erweitern diese um Spezialwissen über Digitalisierungsprozesse. Damit qualifizieren Sie sich als international gefragte Führungskraft, die digitale Veränderungsprozesse in Organisationen aktiv begleiten und gestalten kann. Denn die Warsaw Management University ist eine voll anerkannte, vom polnischen Wissenschaftsministerium akkreditierte Hochschule, die aufgrund ihrer modernen Studienprogramme einen sehr guten Ruf genießt.

Zusätzlich zu den 4 Standardmodulen des M.Sc. Studiengangs belegen Sie die folgenden Digital Business Transformation /Data Management-Wahlmodule:
– Project Management
– Digital Leadership & Management

IT Management

Kein Unternehmen kommt heute mehr ohne den Einsatz von Informationstechnologie (IT) aus. Mit der rasanten Digitalisierung der gesamten Wirtschaft wächst die Bedeutung der IT in allen Branchen. Das effektive Management dieser Ressource wird immer wichtiger. Gleichzeitig wachsen die Herausforderungen für IT Manager/innen: Potenziale aktueller technologischer Entwicklungen müssen genutzt werden, um mit hoher Geschwindigkeit neue innovative Geschäftsmodelle umzusetzen; zum anderen müssen umfangreiche existierende Systemlandschaften in Unternehmen betrieben und weiterentwickelt werden, um die zahlreichen Geschäftsprozesse zuverlässig abwickeln zu können.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen IT Manager/innen vielfältige Themen beherrschen: das Spektrum reicht von der Auseinandersetzung mit Unternehmensstrategien und Geschäftsmodellen bis hin zu detaillierten technischen Fragestellungen. Aber auch Themen wie die Gewinnung qualifizierten Personals, die Verhandlung mit IT-Lieferanten oder die Ermittlung von IT-Kosten gehören zu den Aufgaben von IT Manager/innen.

In dem Master-Studium erweitern Sie Ihre Wirtschaftskenntnisse um Spezialwissen über IT Management. Damit qualifizieren Sie sich als international gefragte Führungskraft, die IT Prozesse in Organisationen aktiv begleiten und gestalten kann. 

Zusätzlich zu den 4 Standardmodulen des M.Sc. Studiengangs belegen Sie die folgenden Digital Business Transformation /Data Management-Wahlmodule:
– Project Management
– IT Management

Management Development

Der Masterstudiengang Management mit Wahlbereich Management Development fokussiert auf das „Human Capital“ als wichtigen Erfolgsfaktor im Betrieb. Nur motivierte und engagierte Mitarbeiter sichern nachhaltig einen Unternehmenserfolg. Ziel des Studiums ist es deshalb, den Studierenden eine unter Berücksichtigung moderner Arbeitskonzepte ganzheitliche Mitarbeiter-Führungskompetenz zu vermitteln, um somit die für eine Führungsposition notwendigen Qualifikationen im Umgang mit Mitarbeitern zu erwerben.

In dem Studiengang festigen Sie bereits erworbene Führungserfahrungen und erweitern diese Kernkompetenzen im Bereich Digital Leadership, Mitarbeitermotivation und strategischer Personalentwicklung. .

Zusätzlich zu den 4 Standardmodulen des M.Sc. Studiengangs belegen Sie die folgenden Management Development-Wahlmodule:
– Human Resources & Talent Management
– Digital Leadership & Management

Marketing

Im Studiengang M.Sc. Management mit Wahlbereich Marketing erwerben Sie neben Ihrem Beruf essenzielle Fachkenntnisse für die praktische Arbeit im Marketing. Sie lernen Ihre Zielgruppen kennen, nutzen alle Informationskanäle, um diese effektiv anzusprechen und behalten dabei immer die Wirtschaftlichkeit Ihrer Maßnahmen im Auge. Nachhaltiges Controlling hilft Ihnen dabei, den Erfolg der ausgewählten Marketingmethode zu messen. Auch Führungskompetenzen werden geschult – denn für ein vielversprechendes Marketingkonzept ist Teamwork unerlässlich!

Dadurch erhalten Sie ein Profil, das Sie für Führungsaufgaben qualifiziert und auch international interessant macht. 

Zusätzlich zu den 4 Standardmodulen des M.Sc. Studiengangs belegen Sie die folgenden Marketing-Wahlmodule:
– Marketing
– Consumer Behaviour

Weitere Informationen zu den Wahlbereichen erhalten Sie hier.

Studienziel

Mit einem Master in Management sind Sie bestens gerüstet für eine verantwortungsvolle Position in der mittleren und höheren Führungsetage. Aus Ihrer breiten Perspektive betrachten Sie alle Abläufe im Unternehmen, vom Personalwesen bis hin zum Marketing. In allen Bereichen steuern und verbessern Sie Prozesse. Ein umfangreiches Verständnis für verschiedenartige Sachverhalte ist dafür genauso wichtig wie Empathie und Entscheidungsfreudigkeit.

Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, sind die Unterrichtseinheiten sehr anwendungsorientiert gestaltet. Sie erarbeiten sich die Inhalte zu einem großen Teil in Form von Projektarbeit. Durch die berufsbegleitende Ausgestaltung ist zudem eine zusätzliche Praxisnähe gegeben.

Kosten

Die Regelstudiendauer beträgt 2 Semester.

Sie haben die Option einer Einmalzahlung in Höhe von 7.990 € oder
jeweils 1.500 € Semestergebühren plus 12 monatliche Raten a 495 € sowie 550 € Kolloquiumsgebühr.

Die Studiengebühren und der Studienaufwand für das Master-Studium sind i.d.R. voll steuerlich absetzbar.

Voraussetzungen

Akademischer Abschluss (Bachelor/Diplom) oder
Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung und kfm. Weiterbildungsqualifikation sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung:
.

Master ohne Bachelor-Abschluss

Sie haben eine Ausbildung absolviert und stehen schon seit einigen Jahren fest im Berufsleben? Oder haben Sie bereits eine Weiterbildung in Form einer Meister- oder Fachwirtprüfung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun über ein Masterstudium noch intensiver qualifizieren? Perfekt, denn Quereinsteiger sind herzlich willkommen!

Auch ohne einen ersten akademischen Abschluss haben Sie an der AFUM die Möglichkeit, ausgewählte MBA- und Masterprogramme zu studieren.
Das bedeutet, Sie müssen keinen Bachelor vorweisen können.

Folgende Vorbildungen erkennen wir an:

– Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Hochschulzugangsberechtigung und
Sie verfügen über eine 2-jährige, einschlägige Berufspraxis und
– eine Weiterbildung auf Level 6 oder 7 gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen. Hierunter fallen die Qualifikationen Fachwirt, Betriebswirt, Technischer Betriebswirt, Meister und Professional.


Sind Sie fachfremd und haben bislang noch keine kaufmännische Weiterbildungsqualifikation, so bereiten wir Sie gerne in unserem 6-monatigen Programm auf die Prüfungen zum

vor.

 

Das könnte dir auch gefallen …