Zielgruppe
Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und tragen gerne Verantwortung? Fällt es Ihnen leicht, Ihre Mitmenschen zu motivieren und mitzureißen, wenn Sie für etwas richtig brennen? Sehen Sie sich als kompetenten Problemlöser, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt? Mit einem Management-Studiengang sind Sie vielseitig aufgestellt und können all diese Fähigkeiten für sich nutzen.
Es geht hier nicht ausschließlich um Fachkompetenz, die natürlich trotz allem zentraler Inhalt des Master of Science in Management ist. Insbesondere Soft Skills werden immer wichtiger und zählen ebenso zu den Unternehmensanforderungen wie gute Fremdsprachenkenntnisse, Zahlenverständnis und juristisches Grundwissen.
Gerade diese nicht-fachlichen Fähigkeiten machen eine gute Führungskraft aus: Leben Sie Ihren Mitarbeiter Teamfähigkeit, Organisation, Motivation und Kundenorientierung einfach vor und bilden Sie sie in genau diesen Bereichen individuell aus. Aufgabe eines Managers ist es schließlich, die einzelnen Stärken eines jeden Mitarbeiters zu fördern anstatt Schwächen zu suchen.
Mit dem M.Sc. Management kombinieren Sie zielgerichtet betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit Führungskompetenzen und entwickeln sich damit im Bereich der Unternehmensführung nach ganz oben.
Der Abschluss wird Ihnen von der staatlich anerkannten Collegium Humanum Warsaw Management University verliehen.
Studienablauf/-inhalte
In 2 Semestern führt das Masterprogramm Sie zu dem Abschluss Master of Science.
Die Module werden in den ersten neun Monaten des Studiums bearbeitet, sodass für die folgenden drei Monate Zeit für das Anfertigen der Masterthesis bleibt.
Das Studium erfolgt in Form des Blended Learnings, bei dem Ihnen Videokursmaterialien, Skripten und Online-Repetitorien per Videokonferenz zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung stehen. Sie erarbeiten sich die Inhalte also flexibel im Selbststudium. Darüber hinaus gibt es Kompaktveranstaltungen an ausgesuchten Wochenenden im Studienzentrum Monheim am Rhein.
Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.
Zum Studium zugelassen werden sowohl Absolventen eines ersten akademischen Abschlusses als auch beruflich qualifizierte Bewerber mit erfolgreicher Weiterbildung zum Meister, Fach- oder Betriebswirt.
Folgende Themen werden im Studium bearbeitet:
MSc Management |
ECTS |
Prüfungsart |
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten |
5 |
Studienarbeit |
Ethics, Change & Innovation |
10 |
Test & Studienarbeit |
Strategic Leadership |
10 |
Test & Studienarbeit |
Human Resources & Talent Management |
10 |
Studienarbeit |
Digital Leadership & Management |
10 |
Studienarbeit |
Abschlussarbeit & Kolloquium |
15 |
Studienarbeit, mündliche Prüfung |
Studienziel
Mit einem Master in Management sind Sie bestens gerüstet für eine verantwortungsvolle Position in der mittleren und höheren Führungsetage. Aus Ihrer breiten Perspektive betrachten Sie alle Abläufe im Unternehmen, vom Personalwesen bis hin zum Marketing. In allen Bereichen steuern und verbessern Sie Prozesse. Ein umfangreiches Verständnis für verschiedenartige Sachverhalte ist dafür genauso wichtig wie Empathie und Entscheidungsfreudigkeit.
Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, sind die Unterrichtseinheiten sehr anwendungsorientiert gestaltet. Sie erarbeiten sich die Inhalte zu einem großen Teil in Form von Projektarbeit. Durch die berufsbegleitende Ausgestaltung ist zudem eine zusätzliche Praxisnähe gegeben.
Kosten
Die Studiendauer liegt bei 2 Semestern und der Studiengang ist Deutschsprachig.
Sie haben die Option einer Einmalzahlung in Höhe von 7.590 € oder
jeweils 1.250 € Semestergebühren plus 12 monatliche Raten a 495 € .
Die Studiengebühren und der Studienaufwand für das Master-Studium sind i.d.R. voll steuerlich absetzbar.
Voraussetzungen
Akademischer Abschluss (Bachelor/Diplom) oder
Hochschulzugangsberechtigung, Berufsausbildung und kfm. Weiterbildungsqualifikation sowie 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung:
.
Master ohne Bachelor-Abschluss
Sie haben eine Ausbildung absolviert und stehen schon seit einigen Jahren fest im Berufsleben? Oder haben Sie bereits eine Weiterbildung in Form einer Meister- oder Fachwirtprüfung erfolgreich abgeschlossen und möchten sich nun über ein Masterstudium noch intensiver qualifizieren? Perfekt, denn Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Auch ohne einen ersten akademischen Abschluss haben Sie an der AFUM die Möglichkeit, ausgewählte MBA- und Masterprogramme zu studieren.
Das bedeutet, Sie müssen keinen Bachelor vorweisen können.
Folgende Vorbildungen erkennen wir an:
– Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Hochschulzugangsberechtigung
– und Sie verfügen über eine 2-jährige, einschlägige Berufspraxis
– und eine Weiterbildung auf Level 6 oder 7 gemäß Deutschem Qualifikationsrahmen.
Hierunter fallen die Qualifikationen Fachwirt, Betriebswirt, Technischer Betriebswirt, Meister und Professional.
Sind Sie fachfremd und haben bislang noch keine kaufmännische Weiterbildungsqualifikation, so bereiten wir Sie gerne in unserem 6-monatigen Programm auf die Prüfungen zum
vor.